Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Leverkusen reagiert mit deutlicher Kritik auf die Forderung der CDU-Fraktion nach einem „Masterplan Kommunale Sicherheit“ und einer personellen Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD).

Milanie Kreutz, Fraktionsvorsitzende
„Die CDU betreibt hier Stimmungsmache auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Milanie Kreutz, Vorsitzende der SPD-Fraktion. „Statt die realen Entwicklungen anzuerkennen, konstruiert sie ein Bedrohungsszenario, das durch die aktuellen Zahlen der Kriminalitätsstatistik schlicht nicht gedeckt ist.“
Die von der Polizei veröffentlichte Kriminalstatistik 2024 belegt: Die Gesamtzahl der Straftaten in Leverkusen ist leicht rückläufig (-0,33 Prozent). Besonders deutlich gesunken sind die Fallzahlen bei Wohnungseinbrüchen (-5,28 Prozent), Fahrraddiebstählen (-4,49 Prozent) und Sexualdelikten (-30,24 Prozent). Auch die Gesamtaufklärungsquote liegt mit über 55 Prozent auf einem stabil hohen Niveau.
„Leverkusen gehört im Vergleich mit anderen Großstädten zu den sichereren Kommunen“, so Kreutz weiter. „Natürlich nehmen wir einzelne Problembereiche ernst – aber es ist falsch, aus Einzelfällen eine allgemeine Unsicherheitslage zu konstruieren. Das schadet am Ende dem Vertrauen in unsere Stadt.“
Zugleich übt die SPD-Fraktion Kritik an den finanziellen Forderungen der CDU. „In Zeiten angespannter Haushalte ist es fahrlässig, immer neue Stellen zu fordern, ohne auch nur ansatzweise auf die Gegenfinanzierung einzugehen“, so Kreutz. „Wer in der Verantwortung steht, muss mit öffentlichem Geld sorgsam umgehen – und nicht auf dem Rücken des städtischen Haushalts Wahlkampf machen.“
Die SPD-Fraktion steht für eine sachliche, datenbasierte Sicherheitspolitik. Das bedeutet: gezielte Maßnahmen dort, wo sie notwendig sind, Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsbehörden, Stärkung präventiver Angebote – und keine populistischen Schnellschüsse.
„Sicherheit ist zu wichtig, um sie parteipolitisch auszuschlachten“, betont Milanie Kreutz. „Wir lassen unsere Stadt nicht schlechtreden.“
Bildnachweis: rclassen / photocase.de