„Unsere Stadt in guten Händen“ – das richtungsweisende Kommunalwahlprogramm der SPD Leverkusen
Die SPD Leverkusen hat auf ihrem heutigen Parteitag in Bergisch Neukirchen einstimmig ihr Kommunalwahlprogramm beschlossen. Die Genossinnen und Genossen stimmten geschlossen für das Programm, das die sozialdemokratische Vision für eine starke, gerechte und zukunftsorientierte Stadtgestaltung in Leverkusen in den kommenden Jahren festlegt. Im Fokus stehen bezahlbarer Wohnraum für Leverkusen, Chancengleichheit für alle Kinder, zuverlässige Kinderbetreuung, solide Finanzen ohne zusätzliche Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger, nachhaltige Stadtentwicklung, eine optimierte Mobilität mit einem starken ÖPNV und eine sichere sowie saubere Stadt für alle Generationen. Auch Uwe Richrath, Oberbürgermeister unserer Stadt, und Milanie Kreutz, Vorsitzende der SPD-Fraktion Leverkusen, betonten in ihren Reden die Wichtigkeit des Wahlprogramms und die Einheit der Partei.

Darius Ganjani, Parteivorsitzender
„Ich freue mich sehr über die große Unterstützung unserer Mitglieder zu unserem Wahlprogramm der SPD Leverkusen. Mit unserem Programm haben wir konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Stadt erarbeitet“, erklärte der Parteivorsitzende Darius Ganjani. „Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit ihrer Expertise und ihrem Engagement zur Erstellung dieses Programms beigetragen haben. Unsere Stadt ist und bleibt in guten Händen – mit der SPD und unserem Oberbürgermeister Uwe Richrath.“
Neben der Kommunalwahl stand auch ein Rückblick auf den Bundestagswahlkampf im Mittelpunkt des Parteitags. Karl Lauterbach, Direktkandidat für den Wahlkreis in Leverkusen dankte in seiner Rede an die Mitglieder für den intensiven Wahlkampf – besonders hier in Leverkusen und gab einen Ausblick auf die Zeit nach der Bundestagswahl.

Paul-Leander Schmidt, stellv. Vorsitzender
Paul-Leander Schmidt, stellvertretender Parteivorsitzender, würdigte den Einsatz der Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer: „Dank eures großartigen Engagements haben wir einen intensiven Winterwahlkampf gestemmt. Nun richten wir unseren Blick entschlossen auf die Kommunalwahl im September 2025. Gemeinsam starten wir gestärkt in den Kommunalwahlkampf.“
Ein weiteres zentrales Thema waren die kommunalpolitischen Zertifizierungsschulungen für alle Leverkusener Genossinnen und Genossen, die überlegen, zukünftig ein kommunalpolitisches Mandat im Rat oder Bezirk zu übernehmen. Anja Koppen, stellvertretende Parteivorsitzende, berichtete über die Erfolge des Programms, das gezielt Wissen und Kompetenzen zur Kommunalpolitik vermittelte – immer mit Blick auf Leverkusen. Gemeinsam mit dem Schulungsanbieter, dem Heinz Kühn Bildungswerk Köln, überreichte sie 15 Genossinnen und Genossen Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme.

Anja Koppen, stellv. Parteivorsitzende
„Als SPD Leverkusen setzen wir auf Bildung, Kompetenz und den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Die Schulung unserer Mitglieder hat genau dieses Ziel verfolgt“, betonte Koppen. „Wir brauchen couragierte und aktive Menschen, die das Wohl unserer Stadt mit den Werten der SPD in Einklang bringen.“
„Mit diesem Rückenwind gehen wir entschlossen in die kommenden Monate für eine soziale, nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung in Leverkusen.“, so Darius Ganjani abschließend.